NetzwerkFilm & Demokratie
AG DOK AG Filmfestival AG Kurzfilm AG Verleih Allianz deutscher Produzenten - Film & Fernsehen BFS Bundesverband Filmschnitt Editor e.V. BFFS Bundesverband Schauspiel e.V Bundesverband Locationscouts e.V.(BVL) BVR Bundesverband Regie casting-network Cinematographinnen Crew United DAfF Deutsche Akademie für Fernsehen Deutsche Filmakademie Filminitiative NRW e.V. Filmverband Südwest Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V. HDF-Kino e.v. hochschule macromedia ifs Internationale Filmschule Köln PKR - Pensionskasse Rundfunk VVaG Produzent*innenverband ProQuote Film Queer Media Society (QMS) SPIO - Spitzenorganisation der Filmwirtschaft VDA - Verband der Agenturen VDFK - Verband der deutschen Filmkritik VDRSD Verband Requisite und Setdecoration VeDRA - Verband für Film und Fernsehdramaturgie ver.di VISION KINO VSK Verband der Berufsgruppen Szenenbild und Kostümbild e.V.
AG DOK AG Filmfestival AG Kurzfilm AG Verleih Allianz deutscher Produzenten - Film & Fernsehen BFS Bundesverband Filmschnitt Editor e.V. BFFS Bundesverband Schauspiel e.V Bundesverband Locationscouts e.V.(BVL) BVR Bundesverband Regie casting-network Cinematographinnen Crew United DAfF Deutsche Akademie für Fernsehen Deutsche Filmakademie Filminitiative NRW e.V. Filmverband Südwest Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V. HDF-Kino e.v. hochschule macromedia ifs Internationale Filmschule Köln PKR - Pensionskasse Rundfunk VVaG Produzent*innenverband ProQuote Film Queer Media Society (QMS) SPIO - Spitzenorganisation der Filmwirtschaft VDA - Verband der Agenturen VDFK - Verband der deutschen Filmkritik VDRSD Verband Requisite und Setdecoration VeDRA - Verband für Film und Fernsehdramaturgie ver.di VISION KINO VSK Verband der Berufsgruppen Szenenbild und Kostümbild e.V.

Wer wir sind

Das „Netzwerk Film & Demokratie“ ist ein Bündnis von Personen, Verbänden und Organisationen der Film- und Medienbranche, der Film- und Medienbildung und der Medienkultur, die sich gegen rechtsextreme und rechtspopulistische Einflussnahme auf Medienschaffende, Medieninhalte und Medienkultur stellen. Denn rechtsextreme Gruppierungen und Akteur*innen versuchen vermehrt durch offene und verdeckte Attacken, ihren Einfluss auf die Film- und Medienpolitik auszuweiten. Nicht zuletzt streuen sie Zweifel an der gesellschaftlichen Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, der Filmförderung und der Kunst.

Unsere
Überzeugung

Wir stehen für die Freiheit und Unabhängigkeit von Kunst, Kultur und Medien ein. Freiheit bedeutet für uns jedoch auch, Haltung zu zeigen. Wir vertreten konstruktive, gestaltende, emanzipatorische Positionen und verteidigen Demokratie, Diversität, Pluralität, Offenheit und Internationalität. Wir lehnen jede Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, Nationalismus, Autoritarismus, Faschismus, Populismus und Demagogie entschieden ab.

Unsere
Maßnahmen

Wir stehen für die Stärkung einer offenen und demokratischen Gemeinschaft und verweigern die Zusammenarbeit mit rechtsextremen Parteien und Akteur*innen.

Demokratie ist verletzbar. Wir glauben, dass nur ein gemeinsames Bewusstsein für ihre Gefährdung und eine sichtbare Haltung sie schützt. Unser Bündnis beobachtet deshalb die Einflussnahme und Attacken rechtsextremistischer Parteien und Bewegungen auf die Film- und Medienkultur, um daraus Solidarisierungs- und Handlungsstrategien sowie Weiterbildungsprogramme für Branchenvertreter*innen zu entwickeln.

Wir positionieren uns solidarisch mit Betroffenen brancheninterner Diskriminierung und hinterfragen diskriminierende sowie rassistische Strukturen in unseren eigenen Organisationen. Perspektivisch ist die Einrichtung einer Anlaufstelle für Betroffene rechtsextremer und rassistischer Übergriffe innerhalb der Film- und Medienbranche ein Ziel des Bündnisses.

Unabhängig von unserem eigenen kritischen Blick auf Strukturen und Entwicklungen bekennen wir uns ausdrücklich zur Notwendigkeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und der Filmförderung und ihrer gesellschaftlichen Finanzierung.

Nächste Veranstaltung:

Workshop „Filmbranche in Gefahr?  Bedrohungen für Demokratie und Kultur erkennen“ auf der Tagung „Teilhabe im Film – Vol. 2“ (28. – 30. November 2023 in Tutzing)

Unsere bisherigen Veranstaltungen:

26. Juni 2023: Angriffe auf die Kultur von rechts – Vernetzung, Wachsamkeit, Solidarität

07. Februar 2023: Demokratie unter Druck – die Filmbranche in der Verantwortung!


AG DOK AG Filmfestival Bundesverband deutscher Kurzfilm AG Verleih Produzentenallianz Film und Fernsehen Bundesverband Filmschnitt Editor e.V. BFFS – Bundesverband Schauspiel, Bühne, Film, Fernsehen, Sprache Bundesverband Locationscouts Bundesverband Regie Cinematographinnen Crew United Deutsche Akademie für Fernsehn Deutsche Filmakademie Logo-Filminitiative-NRW Filmverband Südwest HDF Kino e.V. hochschule macromedia ifs internationale filmschule köln Pensionskasse Rundfunk Produzent*innen Verband ProQuote Film Queer Media Society Spitzenorganisation der Filmwirtschaft VDA Verband der Agenturen Verband der deutschen Filmkritik Verband der Requisite und Setdecoration e.V. Verband für Film- und Fernsehdramaturgie e.V. Verdi Vision Kino Verband der Berufsgruppen Szenenbild und Kostümbild e.V.